Skripte
Das Herz der Automatisierung
Skripte bilden das Herzstück Ihrer Layoutautomatisierung. Ihr Skript besteht im Wesentlichen aus einer Reihe von Aktionen, die in mehrere Abschnitte unterteilt sind.
Zur besseren Übersicht empfehlen wir Ihnen, Ihr Skript in einer Ordnerstruktur zu sortieren.
Konfiguration
Ein Skript kann wiederholbar sein. Durch schalten der Wiederholungsoption kann ein Skript unbegrenzt wiederholt werden, bis Sie es manuell stoppen.

Ausführung
Die Ausführung Ihres Skripts kann entweder manuell, durch ein Ereignis oder durch die Fahrzeugerkennung per Kamera ausgelöst werden.
Manuell
Manuelle Skripte können über die Registerkarte „Automatisieren“ des Steuerung oder innerhalb eines Fahrplans gestartet werden.
Ereignisse
Ereignisse können durch Funktionen ausgelöst werden:
(Layout-)Zubehör
Zeit
Rückkopplungssensoren
Kameras
Fahrzeugen
Oder Systemereignisse wie Start oder Skriptausführung
Ein Skript kann mehrere Ereignisse definieren, jedes dieser Ereignisse löst eine Skriptausführung aus.

Ereignisbasierte Skripte können auch Bedingungen für die Ausführung definieren. Es können mehrere Bedingungen definiert werden. Sie können „UND“ auswählen, wenn alle Bedingungen erfüllt sein müssen, oder „ODER“, wenn eine der Bedingungen vor der Ausführung erfüllt sein muss.

Es können Bedingungen für (Layout-)Zubehör, Rückmeldesensoren, Fahrzeugzustand oder Flags definiert werden.
Abschnitte
Ihr Skript ist in Abschnitte unterteilt. Der Zweck eines Abschnitts besteht darin, Ihre Skripte funktional zu ordnen, um den Überblick über die möglicherweise vielen aufeinanderfolgenden Schritte zu behalten. Unten finden Sie eine schöne logische Unterteilung eines Skripts in mehrere Abschnitte.
Sie können die Abschnitte über die Schaltflächen „Bearbeiten“ und „Hinzufügen“ in der oberen Leiste erstellen und ordnen. Weitere Einzelheiten zu Abschnitten finden Sie hier.
Beispiele
Als Inspirationsquelle oder zum besseren Verständnis der Funktionen können Sie sich die Beispiele ansehen.
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?